Therapieangebot

Ich biete in meiner Praxis sowohl Einzel- als auch Gruppentherapien mit unterschiedlichen Schwerpunkten an.

Die Einzeltherapietermine finden meist wöchentlich statt und werden individuell vereinbart. Eine Therapiesitzung dauert in der Regel 50 Minuten. Bei bestimmten psychischen Problemen oder in einer akuten Krise kann es sinnvoll sein, über einen kurzen Zeitraum hinweg mehrere Termine in der Woche zu vereinbaren. Meine Arbeit als kognitive Verhaltenstherapeutin ergänze ich durch Methoden aus der Schematherapie sowie der Acceptance and Commitment Therapy (ACT). Ich behandle alle Formen psychischer Erkrankungen wie z.B. Traumafolgestörungen (z.B. die Posttraumatische Belastungsstörung), Persönlichkeitsstörungen, sexuelle Funktionsstörungen, Depressionen und Angststörungen. Psychotherapeutische Settings sind besonders schützenswert, weshalb alle Inhalte natürlich streng vertraulich behandelt werden. 

Häufig ist es sinnvoll, eine Einzeltherapie durch ein passendes Gruppenangebot zu ergänzen. Wir sprechen dann von einer Kombinationsbehandlung. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn interaktionelle Schwierigkeiten im Rahmen der psychischen Probleme eine Rolle spielen.

Die Gruppentherapien finden einmal wöchentlich zu einem festen Termin statt und dauern 100 Minuten. Eine Gruppe besteht aus insgesamt 4-7 Teilnehmern (je nach Art der Gruppe).

Zu Beginn einer Gruppentherapie erfolgen zunächst ebenfalls Sprechstunden sowie probatorische Einzelsitzungen (siehe Ablauf), um ein gegenseitiges Kennenlernen zu ermöglichen, eine Diagnostik durchzuführen und über Gruppeninhalte zu informieren. Hier können wir auch unter vier Augen über eventuelle Fragen oder Unsicherheiten im Zusammenhang mit einer Gruppentherapie sprechen. Im Anschluss werden wir zusammen eine für Sie passende Gruppe auswählen. 

Für eine Gruppentherapie spricht der soziale Rückhalt und die gegenseitige Unterstützung, Anteilnahme sowie Wertschätzung. Gruppenpsychotherapie wirkt zum einen über professionelle psychotherapeutische Interventionen und zum anderen auch über die wertvolle Erfahrung von Schutz, Anteilnahme und Zusammenhalt der Teilnehmer untereinander. Es kann als hilfreich und entlastend sein, sich mit Menschen auszutauschen, die ähnliche Probleme oder Lebenssituationen erlebt haben. Die Gruppe wird von mir so zusammengestellt, dass sich die Anliegen der Teilnehmer thematisch ähneln und wir eine gemeinsame Arbeitsgrundlage haben. Die Schweigepflicht gilt hier für alle Gruppenteilnehmer und eine entsprechende Schweigepflichtserklärung wird vor Beginn einer Gruppe von allen unterschrieben.